Thermografie
Jedes Objekt gibt eine Wärmestrahlung ab,  die  mit einer Wärmekamera (Infrarot-Thermografie) "fotografiert" und   grafisch dargestellt werden kann. Die abgebildeten   Oberflächen-Temperaturen von kalt bis warm zeigen Ihnen ganz konkret die   energetischen Verluste der einzelnen Bauteile.
Mit dieser   speziellen Kamera kann die Gebäudehülle ohne großen Aufwand untersucht   werden. Bei der Auswertung lässt sich dann konkret ableiten, an welchen   Stellen besonders viel Wärme entweicht. Ein erhöhter Wärmeverlust kann   so genau lokalisiert werden und bildet beispielsweise eine wichtige   Grundlage für geplante Sanierungsmaßnahmen. Energiesparmaßnahmen können   auf dieser Informationsgrundlage sehr effizient ausgeführt und bereits   durchgeführte Modernisierungsmaßnahmen überprüft werden.
Die Einsatzgebiete auf einen Blick:
- Schwachstellensuche bei Sanierungsplänen
- Aufdecken von Wärmeverlusten
- Erkennen von Leckagen
- Ursachenforschung bei Schimmel
- Undichtigkeit von Fenstern und Türen feststellen
- Überprüfung der Sanierung
Schwachstellen erkennen, bevor sie zum Problem werden
 
							
					
			
	
Beispiel Dach
Die Temperaturverteilung auf dem Dach zeigt deutliche Wärmeverluste. Die Wärmedämmung sollte nachgebessert bzw. ausgetauscht werden.
 
							
					
			
	
Beispiel Außenwand
Die Außenwand zeigt deutliche Schadstellen. Die Ursachen sollten unbedingt geklärt und die Wand ausgebessert werden.
 
							
					
			
	
Beispiel Tür
Die Tür eines älteren Objekts zeigt im oberen Bereich deutlich undichte Stellen. Dort kommt es zu einem hohen Wärmeverlust. Die Türaufhängung und die Dichtflächen sollte überprüft werden.
Thermografie – unsere Leistungen
Ein auf Thermografie spezialisierter Energieberater führt an Ihrem Objekt die Kamera-Messungen durch. 
Gerne   stimmen wir die Termine so ab, dass Sie dabei sein können. Die   Messungen werden an allen erreichbaren Gebäudeseiten durchgeführt.
Nach Aufbereitung der Daten erhalten Sie eine Informationsmappe, in der zu jeder Einzelmessung Details 
(z.B.   Aufnahmedatum und -zeit, der Emissionsgrad und die reflektierte   Temperatur) aufgeführt sind. Im optimalen Fall liegt an Ihrem Gebäude   eine gleichmäßige Temperaturverteilung vor. Stellt unser Energieberater   hingegen Temperaturabweichungen fest, so weist er in einer gesonderten   Kommentarzeile darauf hin und nennt Ihnen mögliche Gegenmaßnahmen.
Dieses Komplettpaket kostet Sie ab 199 EUR.
Flyer Thermografie (PDF, 1.216 KB)
 

